Ich bin Flocke – Buchrelease


Es gibt diese besonderen Momente, da bekommt man als Illustratorin ein Manuskript auf den Tisch, bei dem es sofort funkt. Ich weiß nicht mehr genau, auf welcher Seite ich mich in die Hauptfigur, Shetlandpony Flocke, verliebt hab – aber es muss die erste oder zweite gewesen sein ;)

Liebenswert, grummelig und sein Appetit wird nur noch von seinem Ego übertroffen. So, wie sich das für eine Diva gehört.

Leseempfehlung ab 8, mein Patenkind darf sich schon mal auf Post freuen hehehe.

Heute erscheint das Buch im Ueberreuter Verlag, bestellbar hier: Ich bin Flocke

Und hier noch ein paar Illustrationen aus dem Buch:

Update: Murr Release


Ihr Lieben!Da ich schon füßescharrende Nachfragen erhalte (völlig zu Recht – immerhin haben wir bereits JULI!) kommt hier ein kleines Zwischenstand:

Die Vorbereitungen für den Release meines Comicwesterns MURR laufen nach wie vor auf Hochtouren!

Leider kann ich euch noch keinen Termin für die Veröffentlichung nennen. Den werde ich hier aber natürlich umgehend herausposaunen, sobald er offiziell ist. Bis dahin muss ich euch noch um etwas Geduld bitten. 😘


Solange könnt ihr euch zusammen mit mir auf ein wunderhübsches Hardcover-Comicbüchlein freuen.

Hardcover!!

Das Bild hier ist übrigens die Illustration für die Cover-Rückseite. :)

Giselle


Blast from the past! Eins meiner liebsten Projekte aus dem Jahr 2019:

Eine Comicversion des Balletstücks „Giselle“ für das Programmheft des Staatstheaters Augsburg. Die Herausforderung bestand darin, eine hochgradig verstrickte Liebesbeziehung, eine dramatische Horror-Story UND eine Analyse des Inhalts auf gerade mal drei Comicseiten darzustellen.

Die – an sich sehr tiefgründige – Figur der Bathilde als Verlobte des untreuen Herzogs Albert fiel daher dem Platzmangel zum Opfer und konnte nur mit einem kleinen humoristischen Kniff überhaupt eingebettet werden (im siebten Bild).

Eine schöne Inszenierung des Stücks vom Royal Danish Ballet gibt es übrigens auf Youtube zu sehen: Giselle

10 Jahre Agentur Brauer


Die meisten wissen vielleicht nicht, dass ich mich als Illustratorin glücklicherweise nicht alleine durch den Arbeitsalltag schlagen muss:
Seit 2016 vertritt mich die Münchener Agentur Brauer gegenüber Verlagen. Dank dieser wunderbaren Zusammenarbeit erschienen im letzten Jahr z.B. erstmals meine Cartoons in Buchform. Und auch in diesem Jahr folgen noch weitere schöne Projekte (leider noch streng geheim).

Agentur Brauer feiert diese Woche ihr 10jähriges Firmenjubiläum, unter anderem mit der Aktion „Lesen macht was mit mir“. Dabei wird das gesamte Team der Agentur von heute bis Sonntag in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen aus von ihnen vermittelten Büchern vorlesen. Außerdem befüllen sie Bücherschränke und initiieren Buchspenden.
Was für eine tolle Aktion!

Ein Grund für mich, auch nochmal DANKE zu sagen!

Es ist eine große Erleichterung für mich als freischaffende Künstlerin mit herben Defiziten bei den Selbstdarstellungsfähigkeiten, wenn engagierte, erfahrene und sympathische Menschen mit mir und für mich auf diesem doch recht harten Markt um schöne Projekte, gute Verträge und faire Bezahlung kämpfen. Besonderer Dank gilt in dieser Stelle meiner großartige Agentin Frau Schuldes, die mich nicht nur berät und vertritt, sondern auch immer mal wieder motivierende Telefonate mit mir führt und allerlei Sorgen von meinem Herzen nimmt…

Ich kann es daher nur jedem nur ans Herz legen: Kämpft nicht immer alleine. Sucht euch Unterstützung, von vertrauenswürdigen, engagierte Menschen auf eurem Weg.
Und versucht auch mal für andere ein solcher Mensch zu sein

Gilt nicht nur für Illustratoren und Agenten.

 

 

Heimat.


Nach einer kleinen Erholungspause bin ich nun wieder zurück am Schreib- und Zeichentisch. Bis Jahresende gibt´s noch sooooo viel schöne Dinge zu zeichnen und Ideen umzusetzen, ich freu mich sehr darauf. Diese Woche wird es noch etwas ruhiger zugehen hier im Blog, aber ab spätestens ab Oktober ist dann alles wieder in voller Fahrt – da steht ja dann auch der Inktober schon wieder vor der Tür :)

 

Impro-Freitag zum Muttertag.


Ihr Lieben!
Seit dem 9. Januar wartete der nächste Impro-Freitag auf seine Veröffentlichung.

In einem zweitägigen Zeichenmarathon hab ich es nun endlich geschafft, die 8 Seiten Comic-Kurzgeschichte fertigzustellen – thematisch und terminlich passend zum Muttertag.
Wieso ich 4 Monate dafür gebraucht hab, könnt ihr zwischen den Zeilen lesen…

Meine Themenvorgabe lautete:

„etwas, was du gerade lernst“ & „ein Grund, die Eltern zu besuchen“.

Aus euren Vorschlägen wählte ich „sich in Geduld üben und „weil man dort immer auch noch Kind ist“. Danke an Mompfter für die Kombination!
Einen schönen Muttertag an all die wunderbaren Mütter da draußen – und an eine ganz besonders.

Für die volle Ansicht einfach auf´s erste Bild klicken und durch die Seiten blättern :)

 

 

Ausstellung zum Comicsalon Erlangen 2018


Wer dieses Blog hier aufmerksam verfolgt, der weiß, dass ich derzeit an meinem ersten Comicroman arbeite.

Das Storyboard dazu habe ich letztes Jahr im September beim Comicseminar in Erlangen geschrieben und gezeichnet. Seitdem habe ich alle 106 Seiten getuscht – und 35 davon sind mittlerweile fertig koloriert und gelettert.

Es gibt also noch viel zu tun, sehr viel ist aber auch schon geschafft. :)

Auszüge der fertigen Seiten werden im Rahmen der Comicseminar-Ausstellung beim diesjährigen Comicsalon in Erlangen zu sehen sein – zusammen mit vielen anderen wunderbaren Comicprojekten, die in und um das Seminar entstanden sind in den letzten Monaten.

Ich freu´ mich natürlich sehr, wenn der eine oder andere Blogleser mal vorbeischaut.

Alle Infos zur Ausstellung (und noch viel mehr) gibt es auf der Website vom Comicsalon

Um die Ecke und Das Ende (ist noch nicht vorbei) / 32. und 33. Internationales Comic-Zeichner-Seminar 2017 und 2018

31. Mai bis 3. Juni Ladengalerie Hauptstr. 51

Do 12–19, Fr/Sa 10–19, So 10–18 Uhr

 

Und jetzt geht´s wieder ans Zeichentablet :)

SVS-Workshop – Teil 1: Buchcovergestaltung


In den vergangenen 9  Wochen habe ich an einem Online-Workshop der großartigen Society of Visual Storytelling (SVSlearn.com) zum Thema „Creating great Book Covers“ teilgenommen.  Der Workshop umfasste wöchentliche Lektionen, Hausaufgaben und persönliche Video-Reviews von den beiden Illustratoren Lee White und Jaime Zollars.

Dabei habe ich unter anderem ein Cover und mehrere Illustrationen für „Die Schatzinsel“ erstellt.

Weil der Prozess in Kombination mit dem hervorragendem Art Directoring durch die beiden Profi-Illustratoren für mich extrem erhellend war, gibt´s hier eine kleine Zusammenfassung.

Weiterlesen