Inktober 2018 #13


Woar. Die heutige Inktoberzeichnung verdeutlicht eindringlich den Grund, warum ich gestern nicht mehr zum Tuschen gekommen bin: Ich war eine Küchenmaschine!

Es gibt wirklich nichts, wofür ich das Zeichnen vernachlässige – außer, wenn es ein paar sehr liebe Menschen auf meinem Balkon zu verköstigen gilt. Dafür kriegt ihr heute aber auch gleich zwei Maschinchen auf einem Bild :)

Ab morgen starten wir in die dritte Woche zeichnerischer Herausforderungen. Nach Faltenwurf und Maschinen widme ich mich dem weiten Feld der Elemente (also im Sinne von Feuer-Wasser-Sturm, nicht Phosphor-Iod-Molybdän).

Inktober 2018 #10 Fahrrad


Inktober 2018 #10
Heute leider viel zu wenig Zeit den Inktober… aber ein bisschen Spaß wollte ich trotzdem haben und hab Entwürfe des Fahrrads daher komplett aus dem Kopf gezeichnet (siehe zweites Bild).

Ich musste selber lachen ;)

In diesem Zusammenhang auch noch ein Linktipp:

Die Website des italienisch-amerikanischen Designers Gianluca Gimini. Dort gibt es eine Bildstrecke von realistischen 3D-Modelle, die nach solchen schlechten Zeichnungen gebaut wurden. (ihr müsst ziemlich weit nach unten scrollen für die gerenderten Bilder).

Unfassbar großartig! http://www.gianlucagimini.it/prototypes/velocipedia.html

Inktober 2018 #8


Inktober 2018 #8
Wow, das hat echt Spaß gemacht!
In dieser Woche widme ich mich einem weiteren, bislang von mir vernachlässigtem Motiv: Maschinen.

Als professioneller Illustrator müsste man natürlich für jede Zeichnung vorab recherchieren und Referenzen sammeln, aber, nun ja, es ist Inktober…

Die Herausforderung liegt also darin, ein glaubhaftes technisches Gerät zu zeichnen ohne die geringste Ahnung zu haben, wie es funktioniert oder welche Teile man unterschlagen kann.
Heute freue ich mich also auf einen Shitstorm der Hardcorefans historischer Landmaschinen… :D

Inktober 2018 #7


 

Damit erkläre ich das Thema „Falten“ in diesem Inktober für abgehakt.
Mein Fazit: Es war hart. Und zum Üben ist Faltenwurf wohl eher ein Thema für einen Aquarell-vember… oder so…
Morgen geht´s dann auf in die nächste Runde zeichnerische Selbstkasteiung zum Thema „Josi zeichnet Dinge, die sich nicht zeichnen kann“.
Ich schwanke noch zwischen „Maschinen“ und „Elemente“…

Schönen Sonntag! :)

Inktober 2018 #5


Inktober 2018 #4 – Athletic mind / leisure edition

Weiter geht´s mit meinen kläglichen Faltenwurf-Versuchen. Ich frage mich bei jeder Zeichnung, ob das Medium Tusche nicht alles noch viel komplizierter macht. Diese grafische, flache Schwarz-Weiß-Optik ist für mich so schon kniffelig genug und weiche Falten leben von Graustufen… aus diesem Grund hab ich heute mal ein paar Grauwerte hinzugefügt.
Zu allem Unglück geht mir auch noch der Scribble-Charakter meiner Figuren immer mehr verloren, was ich persönlich sehr schade finde und nach einer Lösung in den nächsten Tagen verlangt

Ach, Inktober, Du wundervolle Zeit der Verzweiflung! Ich kann es jedem nur empfehlen, sich dieser Tortur auszusetzen: der Zeitdruck, der Kreativdruck und dieses Gefühl, völlig unfähig zu sein!

31 TAGE AM STÜCK!

Danach kommt einem der normale Alltag wie ein Spaziergang im Park vor

***
I´m continuing my crappy drapery-practice. With every new drawing I wonder if ink as technique makes everything even worse and more complicated: this graphic, flat black-and-white look doesn´t go well with smooth wrinkles. So I added some shading this time.
And: I miss the scribble-look of my characters. Trying to fix this during the next drawings.

O, Inktober! You wonderful time of desparation! I highly recommend joining this torture: time pressure, creative pressure and this feeling of complete inability.

31 DAYS IN A ROW!

After this, your everyday life is just a walk in the park