An diesem Freitag wird im Literaturhaus Magdeburg die Ausstellung „Die besten deutschen Comics“ zu den Preisträger:innen des Max und Moritz Preises 2022 eröffnet.
Ich freue mich sehr, diesmal live dabei sein zu können – zusammen mit Aisha Franz, deren Comic „Work Life Balance“ den Preis für den besten deutschsprachigen Comic erhielt :)
Außerdem wird der Kurator Darjush Davar anwesend sein, der die Wanderausstellung konzipiert hat.
Ich konnte die Ausstellung bereits in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen sehen. Sie stellt die deutschen Preisträger-Comics vor und gibt Einblicke in den Arbeitsprozess der verschiedenen Künstler:Innen.
Ich habe mich etwas rar gemacht in den letzten Wochen. Ein gesonderter Post dazu folgt in Kürze. Zunächst aber eine wichtige Durchsage für alle von euch, die am Mittwoch im Raum Bochum zugegen sind:
Ich lese MURR am 15.3. um 19 Uhr in der Pauluskirche Bochum im Rahmen der Thementage „Religion in der Grafischen Literatur“.
Im Anschluss spreche ich mit Tillmann Courth über mein Buch und meine Arbeit daran.
Ich freue mich sehr auf die Veranstaltung – und hoffe natürlich, den einen oder die andere von euch dort zu sehen :)
Eigentlich wollte ich am Samstag mit dem wundervollen Ralf König mein Comic TRIP MIT TROPF beim Yippie! Kindercomicfestival in Frankfurt lesen. Leider hat mich ein fieser Infekt erwischt und ich schaffe es seit 4 Tagen einfach nicht von meiner Couch herunter
Die gute Nachricht: Die Lesung findet trotzdem statt, denn Ralf erhält stimmkräftige Unterstützung von Dominik Merscheid. Ich durfte Dominik im letzten Jahr schon einmal live sehen und ich bin sicher: Das wird richtig großartig!
Ich verkrümel mich wieder unter meinen Deckenberg – alle Infos zum Festival hier nochmal schnell per copy&paste (verzeiht!)
Vom 3. bis 5. Februar findet in Frankfurt wieder das Kindercomicfestival Yippie statt.
Ein großartiges Programm mit tollen Autor:innen. Freitag geht es um 16 Uhr im Literaturhaus mit einer„ARIOL-Lesung” los. Livezeichnen u. -lesen mit Marc Boutavant, dem Musiker Dominik Merscheid, mit Jakob Hoffmann u. mit Moni Port (empfohlen ab 8 Jahren)
– Eintritt: 5 Euro
Dann gibts Samstag u. Sonntag, 4./5. Februar, ein tolles Programm im Jungen Museum des Hist. Museums @histmus Junges Museum Frankfurt] .
Der Eintritt unter 18 ist frei.
Es ist das Herzstück des Festivals: @ralfkoenig.de kommt u. liest seinen Lucky Luke, @mawilgram ist da, @ferdinandlutz u. @dominikmerscheid machen eine ihrer eindrücklichen Bild-Klang-Lesungen, Josephine Mark kommt (Trip mit Tropf), Magali Le Huche mit „Nowhere Girl“ wird da sein, Tanja Esch @tanjaeschillustration u. @streetfiedler kommen, @piwi_e_neumann u. noch einige mehr!
Im Struwwelpetermuseum in der neuen Altstadt gibt es parallel dazu Originale aus „Ariols Welt“ zu bestaunen u. am Samstag um 11 Uhr führt dort der Meister @marcboutavant (der tolle Zeichner selbst) durch diese Ausstellung.
Ausserdem gibts im Junges Museum Frankfurt] Workshops (hierzu muss man sich anmelden). Von 12–16 Uhr z.B. am Samstag: Workshop Comics Vertonen“ (für alle, die schon lesen können!) Anmeldung über: info@yippiecomicfestival.de Dann gibts einen Workshop „Comiczeichnen“ (mit Sylvain Merot @sylvain_merot ). Hier könnt Ihr zusammen mit Sylvain, einem echten Profi, eure eigenen kleinen Comics erfinden u. zeichnen. Von 13–17 Uhr zeichnen im Foyer des Historischen Museums Jill & @exakt_helena kleine Portraits (gegen Spende).
Und am Sonntag, 5.2. düsen Ferdinand Lutz & Dominik Merscheid mit „Rosa & Louis“ dann noch in die Centralstation nach Darmstadt – 14.30 Uhr, Eintritt: 6,-
Franziska Ruflair ist zu Gast mit ihrem großartigen ADVENTURE HUHN!
Ich hab Franziska beim Comiczeichnerseminar in Erlangen kennengelernt, als sie grade an dem ersten Band vom ADVENTURE HUHN gearbeitet hat, und war sofort schockverliebt in dieses Hühnchen.
Es ist mir daher eine ganz besondere Freude, dass ich nicht nur die Veranstaltung präsentieren, sondern auch Franziska bei ihrer Comiclesung unterstützen darf – quasi als ihr persönlicher Sidekick in der Rolle der missmutigen Raupe Susan
Im Anschluss plaudern wir noch ein wenig über Franziskas Arbeit als Comiczeichnerin, Illustratorin und Podcasterin und ihr könnt natürlich wieder Fragen stellen und zur Vernissage den Abend mit uns in geselliger Runde ausklingen lassen.
Es ist soweit: Wolf, Kaninchen und meine Wenigkeit reisen in die Hauptstadt!
Ich lese aus TRIP MIT TROPF und plaudere im Anschluss mit Sebastian Oehler (Kibitz Verlag) über meine Arbeit an dem Buch. Außerdem signiere ich euch alles, was ihr mir unterschiebt (bevorzugt Dinge vom Büchertisch ;)
18. Mai 2022 * 20 Uhr * Bibliothek am Luisenbad (Badstraße 39, 13357 Berlin)
An diesem Donnerstag (21.4.) bin ich mit MURR beim 5. Festival des Grafischen Erzählens im Kulturzentrum Schlachthof Kassel zu Gast – gemeinsam mit meinen Lieben Kollegen vom Zwerchfell Verlag Lukas Kummer und Christopher Tauber.
Ich lese aus MURR und zeichne kleine Cowboys, Pferde oder Tode in und auf alles, was ihr mir unterschiebt
Unter dem Motto #leipzigliesttrotzdem finden am Wochenende in Leipzig ein paar tolle buchbezogene Veranstaltungen statt. Ich freue mich, die Aktion ebenfalls unterstützen zu können!
Morgen ist Lena vom Bücheralarm zu Gast in meinem Arbeitszimmer. Wir lesen aus FLOCKE, ich zeichne ein bisschen und Maren, die Autorin des Buches, zeigt uns per Videogruß aus Brisbane/Australien die Inspiration hinter Flocke: Die Shetty-Stute Minnie
UPDATE 20.3.2022: Die Aufzeichnung könnt ihr hier anschauen:
Am kommenden Sonntag bin ich zu Gast beim Q&Art Livestream der Medienwerkstatt Leipzig! Dort zeichne ich live ein paar Panels an meinem aktuellen Comicprojekt und beantworte eure Fragen rund um meine Arbeit. Schaut doch mal vorbei, würde mich sehr freuen :)
Die Sendung läuft auf youtube und twitch am 31.1.2021 ab 15 Uhr.
Wie macht man einen Comic? Woher nimmt man die Ideen? Und wie passt eigentlich der ganze Text in die Sprechblasen?
Zum Gratis Comic Tag gebe ich in der Stadtbibliothek Schkeuditz einen kleinen Comicworkshop für Kinder und Jugendliche und beantworte eure Fragen rund ums Comiczeichnen.Bitte bringt aus Hygienegründen euer eigenes Zeichenmaterial mit: Bleistift, Bunt- oder Filzstifte, Radiergummi, Lineal, Anspitzer und ein paar Blätter weißes Papier (Din A4).
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl aufgrund der Hygienevorschriften jedoch auf 5 begrenzt.
Von 10-15 Uhr könnt ihr übrigens Im Rahmen des Gratis Comic Tags in der Bibliothek gratis Comics, Mangas und Graphic Novels mitnehmen. Außerdem gibt es einen Bücherflohmarkt.
Ihr Lieben! Auch in diesem Jahr bin ich beim Leipziger Comicgarten dabei. 1.9. ab 11 Uhr in der Gartengaststätte Siegismund, Philipp-Rosenthal-Straße in Leipzig.
Es gibt außerdem noch freie Standplätze, für alle die selbst Comics oder comic-bezogenes machen.
Lasst euch diese wunderbare kleine Veranstaltung nicht entgehen – familiärer wird´s nicht :)
Wer dieses Blog hier aufmerksam verfolgt, der weiß, dass ich derzeit an meinem ersten Comicroman arbeite.
Das Storyboard dazu habe ich letztes Jahr im September beim Comicseminar in Erlangen geschrieben und gezeichnet. Seitdem habe ich alle 106 Seiten getuscht – und 35 davon sind mittlerweile fertig koloriert und gelettert.
Es gibt also noch viel zu tun, sehr viel ist aber auch schon geschafft. :)
Auszüge der fertigen Seiten werden im Rahmen der Comicseminar-Ausstellung beim diesjährigen Comicsalon in Erlangen zu sehen sein – zusammen mit vielen anderen wunderbaren Comicprojekten, die in und um das Seminar entstanden sind in den letzten Monaten.
Ich freu´ mich natürlich sehr, wenn der eine oder andere Blogleser mal vorbeischaut.
Hier kommt noch eine kleine, feierabendliche Erinnerung für alle, die einen meiner Cartoonkalender unter den Weihnachtsbaum legen möchten: Bitte bestellt bis zum 16.12. über mail@puvoproductions.com, damit ich den Versand auch noch rechtzeitig vor Weihnachten schaffe
Die Leipziger können sie auch wieder direkt in den folgenden symphatischen Läden erwerben: Schatzinsel (Forststraße 7), Kleine Träumerei am Lindenauer Markt (Rietschelstr. 2), City Comics Leipzig(Nürnberger Str. 3)
Ihr Lieben!
Ab JETZT könnt ihr meine Cartoonkalender 2018 online ordern.
Sie kosten 5 Euro pro Stück, Format A5, 12 Seiten / 12 Monate.
Schreibt mir einfach eine Mail an mail@puvoproductions.com
Die Leipziger können sie auch wieder direkt in den folgenden symphatischen Läden erwerben: Schatzinsel (Forststraße 7), Kleine Träumerei am Lindenauer Markt (Rietschelstr. 2), City Comics Leipzig (Nürnberger Str. 3)
Sechs lang Stunden haben mein wunderbare Kollege Lutz und ich gestern die Ausstellung gerahmt, jetzt steht sie da und wartet ganz aufgeregt auf ihren großen Tag morgen…
20:30 Uhr ist Ausstellungseröffnung in der Moritzbastei (Café & Galerie) in Leipzig. Falls ihr in den nächsten Wochen in der Nähe seid – die Ausstellung läuft noch bis Ende Oktober und kann zu den Öffnungszeiten des Cafés besichtigt werden.
Zur Vernissage morgen werde ich vor Ort sein und auch einen kleinen Verkaufstisch einrichten mit Cartoonskalendern, Büchern und anderen feinen Sachen :)
Auch in diesem Jahr bin ich beim Leipziger Comicgarten dabei – ich freu mich natürlich wie immer sehr darauf, den einen oder anderen von euch an meinem Stand zu sehen. :)
Jippie! Im September und Oktober gibt es eine umfangreiche Ausstellung meiner Arbeiten in der Moritzbastei in Leipzig zu sehen. Ich freu mich sehr darauf und hoffe natürlich, dass auch der eine oder andere Blogleser aus der Umgebung mal vorbei schaut.
Zur Vernissage am 8.9. um 20:30 Uhr bin ich natürlich vor Ort, mit Signierstift bewaffnet und hab auch meine neuen Cartoonkalender 2018 im Gepäck. :)